Navigation auf uzh.ch
Die Dauerausstellung “Spuren unserer Ahnen” zeigt, wie Wissenschaftler evolutionsbiologische Methoden anwenden, um Antworten auf die Fragen nach unserer Herkunft zu finden. Ausgehend von den ersten aufrechtgehenden Zweibeinern, die sich ihrer Umwelt anpassen mussten, bis zu den modernen Menschen, die ihre Umwelt selbst gestalten, wird die biologische und kulturelle Evolution unserer Art mittels wichtiger Fossil- und Werkzeugfunde nachgezeichnet.
Highlights der Ausstellung sind wissenschaftlich basierte Rekonstruktionen von fossilen Menschenarten der letzten 3.5 Millionen Jahre: Australopithecus afarensis, Australopithecus sediba, Homo erectus und Homo neanderthalensis.
Auch eine 1:1-Begegnung mit unseren nächsten Verwandten ist vorgesehen…
|
|
|
|
Bilder: Adrian Ritter & Atelier Peltier GmbH