Navigation auf uzh.ch

Department of Evolutionary Anthropology

  • #knochen_MdA_ZH_2021.001.jpeg
  • #knochen_MdA_ZH_2021.002.jpeg
  • #knochen_MdA_ZH_2021.003.jpeg
  • #knochen_MdA_ZH_2021.004.jpeg
  • #knochen_MdA_ZH_2021.005.jpeg
  • #knochen_MdA_ZH_2021.006.jpeg
  • #knochen_MdA_ZH_2021.007.jpeg

#knochen

Es handelt sich um eine Veranstaltung mit Zertifikatsplicht

03.10.2021 ab 10.45 Uhr

Tanzerlebnistour durchs Museum für ein junges Publikum ab 8+ Jahren.

Zweifelsfrei nicht chronologisch düsen wir durch die Erdzeitalter. Wir reisen durch die Zeit. Durch tropische wie eisige Zeiten. Wir – das sind Hash und Tag, zusammen #, zwei Figuren, die sich in jeder Zeit helfen, streiten, gern haben, eigene und gemeinsame Wege gehen. Auf der Suche nach uns selbst und dem Sinn des Lebens, testen wir unsere Überlebensstrategien und einander aus und in jeder Episode unserer Zeitreise hinterlassen wir Abfall, äh #’s.

Skelette und Knochen spielen in der Evolutionsgeschichte eine essentielle Rolle. Fast alles, was wir zu wissen glauben über ausgestorbene Spezies und unsere Vorfahren, hat mit Knochen zu tun. Anhand von gefundenen Knochen forschen und spekulieren wir über Rituale, Lebensweisen und Schicksale unserer Vorfahren.

In #knochen wird mit Knochen getanzt. Sie dienen als Werkzeuge, Waffen, Möbel und Tauschwährung. #knochen befasst sich lustvoll mit der Evolutionsgeschichte, flitzt durch die Epochen und fragt zusammen mit dem jungen Publikum: Was ist alles schon geschehen auf dem Planeten Erde? Was ist los im Hier und Jetzt? Und wie soll’s jetzt weitergehen?!

Tickets und Reservation
Teilnehmerzahl beschränkt auf 25 Personen
Reservation

info@bollwerk-andreaboll.com

Preise
Erwachsene: 30.- CHF / 20.-CHF mit Kulturlegi
Kinder bis 16J.: 15.-CHF / 10.- CHF mit Kulturlegi
Familien (2 Erwachsene mit Kindern): 60.- CHF

Bezahlen via Twint oder in bar vor Ort, Detailinformationen in der Bestätigungs-E-Mail nach der Reservation

Choreografie ANDREA BOLL
Tanz JENNA HENDRY & EMERIC RABOT
Dramaturgie FRANK KAUFFMANN
Koproduktion TANZHAUS ZÜRICH

gefördert von

Kanton Zürich Fachstelle Kultur
Ernst Göhner Stiftung
Migros Kulturprozent
Stadt Zürich Kultur